Herausragende Beispiele

Hier finden Sie Projekte, die bereits erfolgreich erprobt wurden. Die Projektbetreiber geben  bei Interesse/Bedarf gerne Auskunft.

 

Bild Diakonie

Team Gastein Zeit schenken

Ehrenamtlicher Verein begleitet, besucht und betreut Menschen in besonderen Notlagen kostenlos und in absoluter Anonymität.

Den Betroffenen wird nicht ein übliches Besuchswesen geboten, sondern es wird sensibel nach individuellen Fähigkeiten gehandelt.

Dieses Team arbeitet in christlicher Eigenverantwortung und versucht Menschen in gelebter Nächstenliebe zu unterstützen und niemanden zu überfordern.

Der Verein finanziert sich durch Mitgliedsbeiträgen und freiwilligen Spenden.

 
Die genaue Beschreibung und den Kontakt zu diesem Projekt finden Sie hier.

Firmvorbereitung

Durch diese neue Form der Firmvorbereitung wird die zentrale Feier unseres Glaubens vermittelt und Jugendlichen noch einmal die Möglichkeit eröffnet, die Eucharistiefeier zu erleben, bevor sie zunächst mit dem „sich Finden“ beschäftigt sind. Dieses Projekt zeichnet sich durch eine hohe Freiwilligkeit und Selbstbestimmtheit der Jugendlichen aus. Dadurch wird das Annehmen des Angebotes und das Bergen von guten Erfahrungen für sie leichter.

 

Genaue Beschreibung und Kontaktadresse zu diesem Projekt finden Sie hier.

 

Bild Diakonie

Willkommenssonntag

Angebot für alle, die sich in der Pfarre schon beheimatet fühlen, aber auch besonders für Menschen, die noch keinen Platz gefunden haben. 

Möchten ein Ort der Gemeinschaft sein und Räume der Begegnung schaffen. 

Dieses Angebot soll ermutigen neue Kontakte zu knüpfen oder bestehende zu vertiefen oder zu erneuern. 

Es sollen alle „Zugezogenen“, alle, die wieder mit Kirche in Verbindung kommen wollen, oder auch Menschen aus dem Bekanntenkreis der Gottesdienstmitfeiernden einladend angesprochen werden.

 


Die genaue Beschreibung und den Kontakt zu diesem Projekt finden Sie hier.

Modernes Medienapostolat

Auf Grund der Bedeutung der Medienarbeit hat die Pfarre Zell am Ziller eine Medienbeauftragte eingesetzt, die das bestehende vielfältige Medienapostolat koordiniert, verbessert, abstimmt und intensiviert.

Die genaue Beschreibung und den Kontakt finden Sie hier:

 

Bild Diakonie

Wort am Berg

Wanderung auf den Hechenberg zur Wallfahrtskapelle Maria Heimsuchung, dort Wort-Gottes-Feier und Agape

 


Die genaue Beschreibung und den Kontakt zu diesem Projekt finden Sie hier.


Kinderkirche St. Veit und Goldegg

Pro Pfarre sechs 4er Teams leiten jeden zweiten Sonntag die Kinder von Messbeginn bis zur Gabenbereitung an, das Sonntagsevangelium zu verstehen und so zu Jüngern Jesu zu werden ( keine Spielstunde, kein unterhaltender Konsum, sondern konsequente Erschließung biblischer Texte )

Genaue Beschreibung und Kontaktadresse zu diesem Projekt finden Sie hier.

 

Kinderkirche Altenmarkt

Zweimal im Monat werden die Kinder im Pfarrsaal bis nach der Predigt kindgerecht auf das Sonntagsevangelium vorbereitet. Die Eltern können in Ruhe den ganzen Gottesdienst miterleben.

Genaue Beschreibung und Kontaktadresse zu diesem Projekt finden Sie hier.

 

Taufgeschenk

Täuflingseltern erhalten zur Taufe ihres Kindes ein dreiteiliges Geschenkpaket. Es enthält ein Buch mit Kindergebeten sowie zwei Broschüren zu den Themen Kindererziehung und lebendige Gestaltung der Partnerschaft.

Genaue Beschreibung und Kontaktadresse zu diesem Projekt finden Sie hier.

 

Bild Diakonie

Selbsthilfegruppe für depressive und traurige Menschen

Die (offene) Selbsthilfe-Gruppe findet einmal monatlich in geschütztem Rahmen statt. Externe ReferentInnen werden eingeladen und von den TeilnehmerInnen gewünschte Themenschwerpunkte aufgegriffen. Anschließend gibt es Zeit für Diskussion, Austausch und gemütliches Beisammensein.

Die genaue Beschreibung und den Kontakt zu diesem Projekt finden Sie hier.


Feel Go(o)d!

Gottesdienst für junge Erwachsene!

Genaue Beschreibung und Kontaktadresse zu diesem Projekt finden Sie hier.

 

Eltern auf Kurs (0-10 Jahre)

Dieser Kurs unterstützt die Eltern dabei, ihre Kinder auf dem Weg in die Unabhängigkeit zu begleiten. Die fünf Impulse wecken Freude und Zuversicht am Elternsein, sind praktisch ausgerichtet und regen zu Gesprächen mit anderen Eltern an.

Genaue Beschreibung und Kontaktadresse zu diesem Projekt finden Sie hier.

 

Ökumenischer Bibelsonntag mit biblischer Schwerpunktwoche

Entsprechend der Anregung von Papst Franziskus der Bibel einen eigenen Sonntag zu widmen, wird ein Sonntag im Jahr als ökumenischer Bibelsonntag begangen. Durch gemeinsame Veranstaltungen - die auch in der darauf folgenden Woche vertieft werden - soll die ökumenische Zusammenarbeit auf Pfarrebene gestärkt werden.

Die genaue Beschreibung und den Kontakt finden Sie hier:

 

Cursillo Kompakt

Bei diesem Kurs können suchende und offene Menschen den Glauben an Jesus Christus als befreiend und heilend erleben und eine echte Beziehung zu IHM aufbauen. "Kirche im Kleinen" als positive tragende Gemeinschaft wird erfahrbar.

Genaue Beschreibung und Kontaktadresse zu diesem Projekt finden Sie hier:

Erstkommunion-Väterabend

Die Erstkommunionvorbereitung geht sehr oft an den Vätern vorbei. Der Väterabend mit der Gestaltung des Erstkommunionkreuzes bietet den Vätern eine auf Männer abgestimmte Möglichkeit, sich in die Begleitung ihres Kindes auf dem Weg zur Erstkommunion einzubringen. 

Genaue Beschreibung und Kontaktadresse zu diesem Projekt finden Sie hier:

Bibelraum

Erneuerung und Vertiefung des Glaubens mit Hilfe der Hl. Schrift.
Dazu wurde die Taufkapelle in Mattsee als "Wort-Gottes-Raum" umgestaltet, der dazu einlädt vom Alltagsgeschehen eine Weile auszusteigen um in der Hl. Schrift zu lesen und das Wort Gottes wirken zu lassen.

Die genaue Beschreibung und den Kontakt finden Sie hier:

 

Liturgische Nachtspaziergänge

Das Projekt ist ein Spaziergang durch die (vorweihnachtliche) Nacht, abseits lauter Straßen mit spirituellen Impulsen. Die einzelnen Stationen sind jeweils einer bestimmten Sinneswahrnehmung gewidmet.

 

Die genaue Beschreibung und den Kontakt zu diesem Projekt finden Sie hier:

Weggottesdienste zur Erstkommunionsvorbereitung

Durch die Weggottesdienste finden auch die Eltern wieder einen neuen Zugang zur Eucharistiefeier. Sie sind nicht überfordert durch die Verpflichtung eine oder mehrere Einheiten vorbereiten und gestalten zu müssen.

Genaue Beschreibung und Kontaktadresse zu diesem Projekt finden Sie hier:

Bild Diakonie

Ewige Anbetung

Die Anbetung soll in tiefster Weise das tun, was ureigenster Zweck des Menschen ist: Gott zu loben. Deshalb sollen alle Menschen, die eine Sehnsucht nach der Anbetung haben, wirklich die Möglichkeit bekommen, dies auch tun zu können. Dazu haben sich in Zell am Ziller rund 200 Personen selbstverpflichtet regelmässig vor dem Herrn dazusein.

Genaue Beschreibung und Kontaktadresse zu diesem Projekt finden Sie hier: 

 

Aufatmen im Advent - Auf-Erstehen in der Fastenzeit

Im Advent und in der Fastenzeit treffen wir uns zu einer Zeit der Besinnung in der Kirche. An jeden Mittwoch besteht die Möglichkeit bei Musik und Texten zur Ruhe zu kommen. Gestaltet werden diese Angebote von lokalen Musikgruppen. 

Genaue Beschreibung und Kontaktadresse zu diesem Projekt finden Sie hier: 

 

Bild Diakonie

Jahreskreisgruppe Liefering

Das Kostbare der christlichen Feste für Kinder, Eltern und Großeltern entdecken, erfahren, verstehen was wir feiern und mit dem Herzen dabei sein.

Genaue Beschreibung und Kontaktadresse zu diesem Projekt finden Sie hier:  

 

Bild Diakonie

Lange Nacht des Gebetes

Die LANGE NACHT DES GEBETES ersetzt seit 2015 die "Ewige Anbetungsstunden", welche früher "rayonweise" in der Pfarrkirche Ebenau durchgeführt worden sind. 

Genaue Beschreibung und Kontaktadresse zu diesem Projekt finden Sie hier: