Reputationsstudie

Reputation der katholischen Kirche in Österreich mit Schwerpunkt auf der Erzdiözese Salzburg

Die Reputationsforschung zeigt, dass die Bindungsbereitschaft zentral vom gesellschaftlichen Ansehen einer Organisation abhängt. Aus diesem Grund ist es für die katholische Kirche unerlässlich, sich mit ihrer eigenen Reputation auseinanderzusetzen.

Die Erzdiözese Salzburg tat dies im Rahmen des Zukunftsprozesses, indem sie gemeinsam mit der Universität Salzburg ein Team um Mark Eisenegger mit der Durchführung einer Studie beauftragte.

Unter dem Titel „Reputation der katholischen Kirche in Österreich mit Schwerpunkt auf der Erzdiözese Salzburg“ arbeiteten die Studienautoren an folgenden Fragen:

  • Wie ist die Reputation der katholischen Kirche in Österreich?
  • Wie wird in den österreichischen Medien über die katholische Kirche berichtet?
  • Welchen Einfluss hat die Medienberichterstattung auf die Reputation in der Bevölkerung?
  • Welche Unterschiede bestehen in der Reputation bei verschiedenen Bevölkerungsgruppen, wie nehmen z.B. Menschen in verschiedenen Milieus oder kirchennahe bzw. kirchendistanzierte Menschen die Kirche wahr?
  • Welches Selbstbild vermittelt die katholische Kirche und wie korrespondiert dieses Selbstbild mit dem Fremdbild in der Öffentlichkeit bzw. bei der Bevölkerung? 

Das Projekt startete im Jänner 2017 und wurde im November 2018 abgeschlossen.
Den Studienbericht zu der Reputationsstudie der kath. Kirche in Österreich mit Schwerpunkt auf der ED Salzburg finden Sie hier.
Eine Zusammenfassung der Studienergebnisse finden Sie hier,
einen Überblick sowie grafische Darstellungen der Ergebnisse finden Sie hier.