Diese Begleitmodule wurden während des gesamten Zukunftsprozesses wiederholt angeboten. Sie unterstützten bei der Ideenfindung, Reflexion und Evaluierung.

Weiterhin kann man diese Module bei der Gemeindeberatung buchen: gemeindeberatung@kirchen.net

Ideenwerkstätten
Ideenwerkstätten geben Raum, zu je einem Themengebiet kreativ und frei Visionen zu entwickeln. Dies geschieht ohne Denkverbote, in einem strukturierten methodischen Rahmen, an ungewöhnlichen Orten.
Zur Teilnahme sind alle eingeladen, die Neues entwickeln möchten. 
Aus den generierten Ideen können schließlich Zukunftsprojekte konzipiert werden. Genaueres dazu finden Sie hier.

Dialogräume
Dialogräume bieten eine Lern- und Reflexionsplattform für Projekte.
Alle Projektbetreibenden haben die Chance, ihre Erfahrungen mitzuteilen, sich zu vernetzen, durch Rückmeldungen neue Inspirationen zu gewinnen und am eigenen Projekt weiterzuarbeiten. Genaueres dazu finden Sie hier.

Vision
Wer nicht an die Zukunft denkt, kann sie auch nicht gestalten. Eine gemeinsam erarbeitete Vision ist ein gutes Instrument, damit die Pfarre auch in Zukunft einen wertvollen Beitrag zum erfüllten Leben der Menschen leisten kann.
Die Arbeitsgruppen Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung unterstützen weiterhin die Erarbeitung der Vision für Ihre Pfarre. Genaueres dazu finden Sie hier.